20 Franken Goldvreneli Schweiz
Goldvreneli dienen auch als Wertspeicher und eigenen sich auch als Anlagemünzen. Anlagegold
Technische Informationen:
Land: | Schweiz |
Nennwert: | 20 Franken |
Jahr: | div. Jahrgänge |
Gewicht: |
6.45 gramm |
Material: | Au 900 |
Durchmesser: | 21 mm |
Bezeichnung: | Schweizer Goldmünze 20 er Goldvreneli |
Beschreibung von diesem Münztyp:
Vorderseite:
Frauenbüste nach links. das reiche Haar in geflochtenem Zopf aufgebunden. das Kleid mit Edelweissen bestickt. vor einem Berghintergrund. Oben Schriftzug "HELVETIA". am Rand unten rechts vertieft der Name des Künstlers "F. LANDRY". Perlkreis.
Rückseite:
20 FR.. dazwischen das Schweizerwappen in ausgeschnittenem Schilde auf üppigem Eichenzweig. Über der Schildmitte. an einem Zweigende Bandknoten mit je zwei flatternden Enden auf jeder Seite. unten Jahrzahl. rechts davon das Münzeichen B. Perlkreis.
Randprägung:
22 Sterne (für Kantone. 7/7/8). Die Nachkriegsprägungen des Jahrganges "1935" haben zusätzlich ein "L" links von der Jahrzahl. Diejenigen mit den Jahrzahlen 1947 und 1949 tragen anstelle von Sternen die Randschrift "AD LEGEM ANNI MCMXXXI".
Infos:
Bei der Abbildung handelt es sich um ein Typenbild.
Geschichte vom Goldvreneli
Münzzeichen auf Schweizermünzen
Herkunft: | Schweiz |
Nominal: | 20 Franken |
Jahr: | Div. Jahrgänge |
Material: | Gold |